Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7.7.17

Lecker Logo! (Slight Return)

… und wieder gab es ein Logo von mir zum Reinbeißen! Hier Beweisfotos von der Eröffnung der Forscherwerkstatt der Kindergärten City.

Wieder? Wir erinnern uns.



6.4.17

Greatest Hits #111: Ryan Halpenny's Passion

Wer auch immer Ryan Halpenny ist: hiermit hat er den Nagel auf den Kopf getroffen, in mir eine Saite angeschlagen und Wesentlichstes auf den Punkt gebracht: Großartig! Gefunden hat das mal wieder Internetdetektivin Frau Mo.


24.3.17

Antiquitäten #48: Kulturspektakel 1994

Ne, wa: ich bin im www gerade zufällig über dieses Plakat gestolpert, daß ich vor nun also 23 (Shriek!) Jahren für das Gautinger Kulturspektakel gestalten durfte… eine meiner so ziemlich ersten "großen" Veröffentlichungen. In Gelb und Lila: nicht übel.


17.3.17

Touristenfrühstück


… und noch ein Vogel, den ich für den Aufbau-Verlag gestalten durfte, diesmal für das Cover von Zaza Burchuladzes lesenswertes Buch Touristenfrühstück.


… und so sieht der Vogel dann im Einsatz aus:

16.3.17

Aufbau BER!

Nach dieser schönen Pressemitteilung des Aufbau-Verlags brauchte es schnell das angekündigte Logo:

PRESSEMITTEILUNG / BERLIN / AUFBAU VERLAG / FLUGHAFEN BER

In ungefähr drei Monaten werde ich die Stelle des Technikchefs des Berliner Flughafens BER antreten. Zeitgleich wird Mit-Verleger Reinhard Rohn die Geschäftsführung des BER übernehmen. Wir werden diese Aufgaben zusätzlich zu unseren jetzigen Aufgaben beim Aufbau Verlag bekleiden, vollumfänglich. Beaufsichtigen wird uns ein Konsortium aus Lyrikern, auch wenn dies von der Compliance her nicht ganz unbedenklich ist, aber es sind eben auch Endreimlyriker darunter. „Doch eigentlich“, so Rohn, „brauchen wir keine Aufsicht. Was wir brauchen, ist dreierlei: Eine Digitalstrategie (Oliver Pux) – wie kann man ein Großprojekt diesen Ausmaßes ohne Digitalstrategie angehen? –, viel mehr Filibusterei und ein neues Logo. In Berry.“ Ich möchte mich dem anschließen und sagen, dass wir das fünfjährige Jubiläum unserer Nichteröffnung groß mit unseren Premiumpartnern Our Vodka und Hansaplast feiern wollen. Denn der BER hat in erster Linie kein technisches, sondern ein Imageproblem. Wenn es uns gelingt, so wie es uns beim Aufbau Verlag gelungen ist, die Influencer betrunken zu machen, dann können wir endlich abheben. „Wir wissen, wie man einen Dodo zum Fliegen bringt“, sagt Rohn. Ich möchte ergänzen, dass uns der Spott und die Häme besonders aus Süddeutschland zu diesem Schritt bewogen haben, diese spezielle südwestdeutsche Niedertracht. Es mag verwundern, dass sich zwei Philologen zu dieser Aufgabe berufen, aber ich hatte Chemie-LK, zudem war mein Vater Ingenieur, und Reinhard Rohn ist im Besitz einer Bahncard 100. Wir wollen die Aviation und die Literatur verschmelzen, wir kennen die Flughäfen von London und Schkeuditz. „Ich bin im Besitz einer Bahncard 100“, sagt Rohn. Nähere Informationen sind zu erhalten bei der zukünftigen Kommunikationschefin des BER, Silke Ohlenforst, oder ihrer zukünftigen studentischen Hilfskraft.


Und jetzt: Flieg, Dodo, flieg!


15.3.17

Abgelehnt / Rejected #69: 69

Zu viel Graphic Novel, zu wenig Sixties.


4.11.16

Abgelehnt / Rejected #67: Herzlos, Ankerlos

Ganz frisch abgelehnt: mein Entwurf für das neue Herz & Anker - Logo. Eleganter soll's werden und abstrakter. Hm… ich bin selbst schon sehr gespannt auf den nächsten Entwurf!


29.9.16

26.9.16

C/Omics

Dieses Wochenende durfte ich wieder einen Comickurs für C/O Berlin geben - und präsentiere hier zwei großartige Cover, die ich als Souvenir mit nach Hause gebracht habe. Hut ab vor der Gestaltung der jungen Zeichner, das nehme ich gerne als Anregung für künftige Projekte mit!



9.9.16

Abgelehnt / Rejected #66: No Sloane

Ist gerade beim Aufräumen wieder aufgetaucht: ein handgezeichneter Titelentwurf für die Lone Sloane - Bände der avant-Klassikerreihe. Nicht wirklich abgelehnt, sondern nur nicht benötigt, weil die Buchgestaltung der niederländischen Ausgabe übernommen wurde.


5.9.16

Finalismus #2: Der Schuber ist nah

Unter bedingungslosem Einsatz (Blut, Schweiß, Tränen) des Schubersondereinsatzkommandos ist Fils Didi & Stulle - Gesamtausgabe nun also in Druck… und liegt dann ab Oktober in physischer Materialisation vor. Dann ist auch alles bedruckt, was man hier sieht. Versprochen.


31.8.16

Finalismus #1: Hard to be humble

Super, super, super: Ich bin als Finalist unter den Top Ten des Comicbuchpreises der Leibinger Stiftung! Und in was für guter Gesellschaft ich da bin… ich fühle mich geehrt, danke auch für alle Glückwünsche und verteile Glückwünsche auch an die Gewinnerin und die Finalistenkollegen!


9.8.16

Valentina Stullkowski

Aha: diesen Screenshot habe ich eben auf meinem Schreibtisch entdeckt. Vielleicht erklärt das meinen momentan etwas schizophrenen Geisteszustand.


31.7.16

STAUNE, WENN DER STULLK STOLZIERT!

Am Anfang waren ja alle skeptisch darob, daß ich unbedingt diese unfertige Zeichnung kolorieren wollte… aber IST das geil geworden?! Ich sage: ja, es ist.

Dieses Din A2-Poster wollt Ihr natürlich haben, gell? Psst, kleiner Tipp: Ihr könnt das Poster jetzt schon zum Suskriptionspreis von 99 Euro vorbestellen - und dann kriegt Ihr sogar noch einen Schuber mit drei fetten Sammelbänden und ein bisher unveröffentlichtes Album dazu! Nuff said.

(Tipp 2: zur phollen Phatness das Bild klicken)


Abgelehnt / Rejected #65: Jubilieren ohne mich #2

… und das hier war mein persönlicher Favorit. Aber, wie gesagt.


30.7.16

Abgelehnt / Rejected #65: Jubilieren ohne mich #1

50 Jahre Carlsen Comics: zu diesen Jubiläum durfte ich Aufkleber entwerfen, die dann auf den 2017er Veröffentlichungen prangen würden. Hier eine Version in Gold, alles, was weiß zu sehen ist, wäre transparent gewesen… wenn meine Entwürfe nicht abgelehnt worden wären. Tja.


27.7.16

Abgelehnt / Rejected #64: нет!

Ganz frisch abgelehnt: das russische REPRODUKT-Logo. Das hatte Mawil schon gemacht… Schade.